Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Kößlarn Tour 10 - Wehrkirche und Leithenkapelle

· 1 Bewertung · Wanderung · Niederbayern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandern zwischen Rott und Inn Verifizierter Partner 
  • Marktplatz von Kößlarn mit Blick auf die Kirche
    Marktplatz von Kößlarn mit Blick auf die Kirche
    Foto: Viktor Gröll, Wandern zwischen Rott und Inn
Karte / Kößlarn Tour 10 - Wehrkirche und Leithenkapelle
mittel
Strecke 2,6 km
0:43 h
57 hm
57 hm
476 hm
419 hm
Der Weg mit der Nummer 10 führt entlang der Pilgergeschichte, die den Ort seit Jahrhunderten begleitet und abertausende Pilger nach Kößlarn führt. Der Parkplatz befindet sich am Marktplatz. Von dort ist es nicht weit bis zur Pfarrund Wahlfahrtskirche Heiligste Dreifaltigkeit die zur Besichtigung einlädt. Die bekannte Kößlarner Silbermadonna ist das Heiligtum der Kirche. Gegossen wurde die Figur aus den vielen Silbervotiven, die von den Pilgern für ihr Seelenheil gespendet wurden. Heute erfreuen sich die Besucher an ihrem Anblick. Das Besondere und Einzigartige in dieser Region, ist die erhalten gebliebene Wehranlage der Wallfahrtskirche – im späten Mittelalter war das kein seltener Anblick. Um den anliegenden Friedhof zu schützen, waren Kirchen von Mauern umzogen worden. Heute ist dies eine Rarität und in Kößlarn noch vollständig erhalten geblieben. Von der Kirche geht es in Richtung Asenhamer Straße die nach wenigen Metern rechts in den Kreuzweg nach Leithen führt. Über eine Wiese geht man den sanften Hügel hinauf, der sich über das Dorf wölbt. Kleine aufgestellte „Materl“ erzählen vom Leiden Christi. Oben angekommen steht die Leithenkapelle, sie bietet den Wanderern einen Platz zum Rasten oder Beten. Obendrein wird man von einem wunderschönen Blick auf den Markt Kößlarn beschenkt. Der Weg ist auch Teil des Pilgerwegs ViaNova, der in Bogen beginnt und in St. Wolfgang in Österreich endet. Die Leithenkapelle thront seit 1854 über der Gemeinde Kößlarn. Im Jahr 2009 wurde sie renoviert, die Mittel dafür wurden ausschließlich von den Dorfbewohnern zusammengetragen. Der Weg von der Kapelle führt in die Thanhammer Straße, sie wird überquert und nach ein paar Metern, gibt sie den Blick zu einer alleinstehenden Linde frei. Diese wurde im Jahr 1979 gepflanzt und erinnert an die alte Linde die, obwohl ihres Umfangs von acht Metern, vom Sturm gefällt wurde. Daneben findet sich der Lindner Hof, nicht nur Hausname, sondern auch Name der Familie, die seit 1519 hier ansässig ist. Weiter gerade aus führt der Weg an einer Gabelung nach links in die Asenhamer Straße zurück zum Marktplatz Kößlarn. Kulturinteressierte können den Weg Nr.10 verlassen und einen kurzen Abstecher nach rechts zur Kapelle in Griesingsreith machen. Das Altarbild gedenkt der heiligen Ursula Tochter des Königs der Bretagne. Diese gelobte Jungfräulichkeit und unternahm, zusammen mit anderen Jungfrauen, eine Pilgerfahrt nach Rom. Auf dem Rückweg wurden sie und ihre Begleiterinnen vom Hunnenfürst Julius ermordet. Dieser verliebte sich schrecklich in die schöne Ursula. Aus Wut sie nicht haben zu können, befahl er, alle Jungfrauen zu töten.

Autorentipp

Pfarr - umd Wallfahrtskirche Heiligste Dreifaltigkeit

Kirchenmuseum

Kreuzweg nach Leithen

Leithenkapelle

Profilbild von Kurverwaltung Bad Birnbach
Autor
Kurverwaltung Bad Birnbach 
Aktualisierung: 09.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
476 m
Tiefster Punkt
419 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 35,70%Pfad 17,71%Straße 46,58%
Asphalt
0,9 km
Pfad
0,5 km
Straße
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine Begehung bei Sturm und Unwetter.

Start

Parkplatz am Friedhof Kößlarn (419 m)
Koordinaten:
DD
48.371673, 13.122518
GMS
48°22'18.0"N 13°07'21.1"E
UTM
33U 360960 5359314
w3w 
///sorge.scheinbar.vertrag

Ziel

Marktplatz Kößlarn

Wegbeschreibung

Der Weg mit der Nummer 10 führt entlang der Pilgergeschichte, die den Ort seit Jahrhunderten begleitet und abertausende Pilger nach Kößlarn führt. Der Parkplatz befindet sich am Marktplatz. Von dort ist es nicht weit bis zur Pfarr – und Wahlfahrtskirche Heiligste Dreifaltigkeit die zur Besichtigung einlädt. Die bekannte Kößlarner Silbermadonna ist das Heiligtum der Kirche. Gegossen wurde die Figur aus den vielen Silbervotiven, die von den Pilgern für ihr Seelenheil gespendet wurden. Heute erfreuen sich die Besucher an ihrem Anblick. Das Besondere und Einzigartige in dieser Region, ist die erhalten gebliebene Wehranlage der Wallfahrtskirche – im späten Mittelalter war das kein seltener Anblick. Um den anliegenden Friedhof zu schützen, waren Kirchen von Mauern umzogen worden. Heute ist dies eine Rarität und in Kößlarn noch vollständig erhalten geblieben. Von der Kirche geht es in Richtung Asenhamer Straße die nach wenigen Metern rechts in den Kreuzweg nach Leithen führt. Über eine Wiese geht man den sanften Hügel hinauf, der sich über das Dorf wölbt. Kleine aufgestellte „Materl“ erzählen vom Leiden Christi. Oben angekommen steht die Leithenkapelle, sie bietet den Wanderern einen Platz zum Rasten oder Beten. Obendrein wird man von einem wunderschönen Blick auf den Markt Kößlarn beschenkt. Der Weg ist auch Teil des Pilgerwegs ViaNova, der in Bogen beginnt und in St. Wolfgang in Österreich endet. Die Leithenkapelle thront seit 1854 über der Gemeinde Kößlarn. Im Jahr 2009 wurde sie renoviert, die Mittel dafür wurden ausschließlich von den Dorfbewohnern zusammengetragen. Der Weg von der Kapelle führt in die Thanhammer Straße, sie wird überquert und nach ein paar Metern, gibt sie den Blick zu einer alleinstehenden Linde frei. Diese wurde im Jahr 1979 gepflanzt und erinnert an die alte Linde die, obwohl ihres Umfangs von acht Metern, vom Sturm gefällt wurde. Daneben findet sich der Lindner Hof, nicht nur Hausname, sondern auch Name der Familie, die seit 1519 hier ansässig ist. Weiter gerade aus führt der Weg an einer Gabelung nach links in die Asenhamer Straße zurück zum Marktplatz Kößlarn. Kulturinteressierte können den Weg Nr.10 verlassen und einen kurzen Abstecher nach rechts zur Kapelle in Griesingsreith machen. Das Altarbild gedenkt der heiligen Ursula Tochter des Königs der Bretagne. Diese gelobte Jungfräulichkeit und unternahm, zusammen mit anderen Jungfrauen, eine Pilgerfahrt nach Rom. Auf dem Rückweg wurden sie und ihre Begleiterinnen vom Hunnenfürst Julius ermordet. Dieser verliebte sich schrecklich in die schöne Ursula. Aus Wut sie nicht haben zu können, befahl er, alle Jungfrauen zu töten. 

 

Parken

Parkplatz beim Friedhof in Kößlarn.

Koordinaten

DD
48.371673, 13.122518
GMS
48°22'18.0"N 13°07'21.1"E
UTM
33U 360960 5359314
w3w 
///sorge.scheinbar.vertrag
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Auf allen Wegen wird festes Schuhwerk empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Peter Hartwig
16.09.2020 · Community
Ein besinnlicher reizvoller Kapellenweg,mit sehr schönen Landschaftsnischen. Ein besonderer schöner Blick ergibt sich oben bei der Kapelle über die Östlich gelegene Hügelkette.
mehr zeigen
Gemacht am 31.08.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,6 km
Dauer
0:43 h
Aufstieg
57 hm
Abstieg
57 hm
Höchster Punkt
476 hm
Tiefster Punkt
419 hm
Rundtour kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.